
Heizkraftwerk Pforzheim GmbH
Umweltschonende Energieerzeugung seit 1965
Seit 1965 erzeugt das HKW im Pforzheimer Osten in mehreren Blöcken und Kesselanlagen Strom und Fernwärme für Pforzheim. Eine umwelt- und ressourcenschonende Energieerzeugung wurde dabei kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der Inbetriebnahme des Biomasse-Heizkraftwerks und der Nutzung von Altholz als nachwachsenden Rohstoff als Brennmaterial wurde 2005 ein neuer Meilenstein auf diesem Weg gesetzt. Eine prima Entscheidung wie wir finden, unterstreicht Sie doch unseren Anspruch, die Energieversorgung in Pforzheim zur jeder Zeit unter ökologischen und ökonomischen Aspekten sicherzustellen.
Quick Links
Top 10 Seitenempfehlungen
Ein Service Ihrer HKW Redaktion: Seiten, die wir empfehlen
Die HKW TOP 10

Die Heizkraftwerk Pforzheim GmbH im Überblick
Die Heizkraftwerk Pforzheim GmbH wurde zum 01.01.1998 im Rahmen einer gesellschaftsrechtlichen Neugestaltung aus den SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG ausgegliedert. mehr

Firmengeschichte seit 1965
Die ersten Überlegungen, an einem zentralen Standort in unserer Stadt sowohl Strom als auch Fernwärme zu erzeugen, gehen bis ins Jahr 1965 zurück. Damals haben sich die Stadtwerke Pforzheim... mehr

Fernwärme / Kraft-Wärme-Kopplung
Im Heizkraftwerk wird durch die Verbrennung von Steinkohle, Erdgas, Biomasse, Heizöl, Klärgas und Erstatzbrennstoffen Wasser zu Hochdruckdampf mit einer Temperatur von 540° C bei einem Druck von 143 bar erhitzt. mehr

Biomasseblock
Mit einem Grundsatzbeschluss und der Planungsvergabe hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft am 24.01.2002 die Weichen für die Errichtung eines Biomasse-Heizkraftwerks am Standort Hohwiesenweg gestellt. mehr

Wasseraufbereitung
Um die erforderliche Menge Zusatzwasser zur Ergänzung der Wasserverluste des Heizkraftwerkes und der Fernheiznetze zu produzieren wird im HKW Pforzheim eine Vollentsalzungsanlage mit einer Leistung von je 20 m³/Std. mehr

Ökologischer Anlagenbetrieb
Seit fast 50 Jahren wird am Standort Pforzheim die umwelt- und ressourcenschonende Strom- und Wärmeerzeugung konsequent vorangetrieben. Mit der Einweihung des Biomasse-Heizkraftwerks wurde ein neuer Meilenstein auf diesem Weg gesetzt. mehr

Kraft-Wärme-Kopplung
Das Primärenergie sparende und umweltschonende technische Prinzip der Kraft-Wärme- Kopplung, d.h. die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme an einem zentralen Standort, haben wir in unserem Heizkraftwerk von Beginn an umgesetzt. mehr

Brennstoffe
Um unsere Anlagen zu befeuern bzw. Strom und Fernwärme zu erzeugen, benötigen wir unterschiedliche Brennstoffe bzw. Energieträger. mehr

Dampferzeuger
In Abhängigkeit von der Nutzung wird in einem Dampfkessel Sattdampf oder Heißdampf erzeugt. Die Dampferzeuger sind im Heizkraftwerk Pforzheim als so genannte Naturumlaufkessel gebaut. mehr

Kombiblock
Die kombinierte Gas- und Dampfturbinenanlage besteht aus einer Gasturbine, einem Abhitzekessel und einer Dampfturbine. Beim Gasturbinenkraftwerk treibt ein heißer Gasstrahl die Schaufelräder auf der Turbinenwelle an. mehr
HKW News
Neues Eigenstrom-BHKW im Heizkraftwerk Pforzheim
Neues Eigenstrom -BHKW im Heizkraftwerk Pforzheim. mehr
Das HKW erzeugt seit 50 Jahren Fernwärme und Strom
Tag der offenen Tür am 20. September 2015 gibt Einblicke in moderne Technik und Klimaschutz. mehr
HKW leistet wesentlichen Teil zum Klimaschutz
Heizkraftwerk mit hervorragenden Werten - Bekanntgabe der Emissionswerte 2015 mehr
Film Feuer und Flamme

Start Film "HKW - Feuer und Flamme für unsere Stadt"
FILM SPITZENLASTKESSEL

Start Film "Spitzenlastkessel"
Umweltbericht

Details hier
Fernwärme

Details hier
HKW Neuanlage

Fotostrecke starten
Ihr Kontakt

Telefon 07231 3971-8001 Telefax 07231 3971-8009
E-Mail